Das Konzept
Die Berlinfoodfairies sind weit mehr als die „üblichen“ Verbindungen, die man online eingeht. Während viele Online-Kontakte oft unzuverlässig oder oberflächlich bleiben, bieten die Berlinfoodfairies Raum für eine verlässliche, authentische und wertschätzende Community, in der echte Verbindungen entstehen können. Gerade aufgrund ihrer privaten Organisationsstruktur.
Gruppentreffen sind wunderschön, doch vielen fehlt nach Arbeit und Sport einfach die Energie, solche Treffen selbst zu organisieren. Hier finden regelmäßige Treffen in einer entspannten, alkoholfreien Atmosphäre statt – freiwillig, und zu einem fairen Beitrag weit unter den üblichen Kosten von kommerziellen Veranstaltungen, die oft ab 15 Euro starten. Pro Abend.
Ursprünglich waren feste Wiedersehen im Rahmen eines „Quartalsbeitrags“ geplant. Doch da unsere Community stetig wächst, benötigen wir langfristig möglicherweise eine offizielle Rechtsform (d.h. als Unternehmen oder Verein), um die Organisation untereinander noch besser zu gestalten und unsere Gemeinschaft weiterzuentwickeln.
Der Fokus liegt aktuell auf flexiblen Treffen, die mehr Teilnehmerinnen ansprechen und dennoch die zentralen Werte des Netzwerks wahren. Ganz wichtig: Wir stehen tendenziell für Langfristigkeit und freuen uns über Wiedersehen. 🙂